Island -Portugal -Island -Alpen2018 -Flussradrundfahrt -Südengland -Alpen2014 -Slowenien -Norwegen -Pyrenaeen -Vogesen-Schwarzwald -Erzgebirge -Sardinien -Osttirol -Irland -Scotland -Alpen -Elsass-Schwarzwald -Tschechien -Bsee die 2te -Bretagne -Sauerland-Eifel -Berlin-Ostsee -Normandie -Sylt -Bodensee
|
deren Reifen ihre Spuren im Schotter hinterlassen. Das ständige Rappeln, wenn
man darüber fährt, nervt. Man sollte die Reise-Route vorher schon ungefähr planen,
damit man sicher abends in einem Gebiet ankommt, wo es auch Unterkünfte gibt.
Wir haben die Unterkünfte im voraus gebucht. Eine Möglichkeit zu essen findet
man tagsüber auch nicht unbedingt. Es gilt also morgens für alle Fälle die
Speisekammer zu füllen. Unser Zahlungsmittel war eine Woche lang ausschließlich
die Kredit-Karte. Selbst kleinste Beträge wurden damit bezahlt.
1.Tag Ankunft 15:30 am int. Airport Keflavik. Die Fahrräder montierten wir im BikePit, eine
Garage für Radreisende, direkt vor dem Flughafenausgang. Dort findet man Schutz vor
Wind und Regen. Einige Werkzeuge und Luft stehen zur Verfügung. Vor der Abreise findet
man hier evtl. auch Verpackungsmaterial. Unsere Radkartons hat eine Familie übernommen,
die ihre Räder gerade für die Rückreise präparieren wollte. Unverpackte Räder sind im
Gebäude verboten.
Bei Sonne gegen 16:15 mutig in kurzer Hose gestartet. Der starke Wind aus Norden kühlt
die gemessenen 14°C auf gefühlte 7°C herunter. Die ersten Kilometer fuhren wir an der
>> |

|